Rettungskarte für den PKW

Moderne Autos sind voll von Technik. Neben den üblichen Sicherheitstechnologien wie Airbags und Karrosserieverstärkungen gehören auch immer weiter zunehmende elktrische Systeme zur Ausstattung moderner Autos.

Noch viel komplexer wird es durch die ungeheure Modellvielfalt und auch durch die langsam aber sicher zunehmende Anzahl an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen.

Für die Retter vond er Feuerwehr wird es daher immer schwieriger und komplexer, im Falle eines Unfalles schnelle Hilfe zu leisten.

Schon seit langer Zeit gibt es daher die Initiative Rettungskarte.

Hier gibt es die schnelle und einfache Möglichkeit, sich eine Fahrzeugspezifische Karte der wichtigsten Systeme herunterzuladen um sie im Fahrzeug hinter der Sonnenblende auf der Fahrerseite zu deponieren.

Mit dieser Rettungskarte haben die Retter die Möglichkeit auf einen schnellen Blick alle wichtigen Informationen zum betroffenen Fahrzeug schnell zur Hand zu haben.
Das kann im Ernstfall wertvolle Sekunden sparen und im Extremfall vielleicht sogar Leben retten.

Wer nun mehr zum Thema Rettungskarte erfahren möchte, die passende Rettungskarte für sein Fahrzeug herunterladen und ausdrucken möchte, der kann sich auf dem folgenden Internetangebot schnell und umfassend informieren:

http://www.rettungskarte.de

Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Am 25. März konnten wir 10 Teilnehmer für das Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Feuerwehren und Fördervereine in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Idesheim begrüßen.
Die Kameraden aus Idesheim stellten dankenswerter Weise nicht nur die Räumlichkieten zur Verfügung, sondern übernahmen auch gleich die gesamte Organisation vor Ort, kümmerten sich um die Tagungsgetränke und organisierten in unserem Auftrag das Mittagessen und die Verpflegung der Teilnehmer. Am Nachmittag stellten die Kameraden aus Idesheim dann auch noch einen kleinen Unfall nach, um den Teilnehmern bei einer praktischen Übung des Erlernten auch damit zur Seite zu stehen.

Insgesamt erlenten die Teilnehmer unter Leitung des Medienreferenten des LFV, Eckhard Schwabe, an diesem Tag grundlegendes zur Pressearbeit. Themen wie Internetrecht, verfassen von Meldungen und besonders die rechtlichen Aspekte der Fotografie an der Einsatzstelle und vieles mehr waren Gegenstand der Ausführungen und alle Teilnehmer konnten am Nachmittag mit vielen neuen und hilfreichen Informationen den Weg nach Hause wieder antreten.

Es war ein gelungener Tag und wir werden bei ausreichendem Interesse dieses Seminar gerne ein weiteres Mal anbieten.

Verbandsversammlung 2017

Auszeichnung für Kreisfeuerwehrinspekteur

Am Freitag den 10.03.2017 versammelten sich die Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbandes Eifelkreis Bitburg-Prüm e.V. im Dorint Hotel Biersdorf am See zu Ihrer alljährlichen Verbandsversammlung.
Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern des Verbandes folgten auch Abgeordnete und Bürgermeister der Gemeinden und des Eifelkreises, sowie Vertreter der befreundeten Hilfsorganisationen und der Polizei der Einladung des Verbandes.

Nach einem Grußwort des Beigeordneten des Eifelkreises Rudolf Rinnen und einem Bericht des Vizepräsidenten des Landesfeuerwehrverbandes Peter Gerhards, folgten die Berichte des Kreisjugendfeuerwehrverbandes durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Sondag und ein Überblick über die Entwicklungen im Eifelkreis durch Kreisfeuerwehrinspekteur Jürgen Larisch.
Im Bericht des Vorsitzenden des Verbandes, Oliver Thömmes aus Menningen standen neben einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres die Vorhaben des laufenden Jahres 2017 im Zentrum der Erläuterungen.
Mit der Anschaffung eines Kofferanhängers wird der Verband im Laufe des Jahres seinen Mitgliedern ein Mittel zur Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung an die Hand geben. Der Kofferanhänger, ausgestattet mit einem Brandsimulator und zahlreichen Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit steht dann den Mitgliedern zur Verfügung, um im Rahmen von Festlichkeiten oder Tagen der offenen Tür für das Ehrenamt Feuerwehr zu werben und gleichzeitig Brandschutzaufklärung zu betreiben.
Zudem kündigte Thömmes für den Verband an, in enger Zusammenarbeit aller Verantwortlichen für die Feuerwehr ein Forschungsprojekt zur Zukunftssicherung der Feuerwehren im Eifelkreis durchführen zu wollen.

Einen besonderen Moment auf der Verbandsversammlung stellte die Ehrung des Kreisfeuerwehrinspekteurs Jürgen Larisch dar.
Jürgen Larisch erhielt für seine Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz für den Verband die goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes. Diese höchste Auszeichnung des Verbandes würdigt den Einsatz für das Feuerwehrwesen im Eifelkreis und im Fall von Jürgen Larisch zudem das herausragende Engagement für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Verbandes der Feuerwehren im Eifelkreis.

(Bildnachweis: Fotos Stephan Garcon Bitburg)

Veröffentlicht unter KFV

Der Verband: Unbedingt nötig!

Der Verband: Unbedingt nötig!

Das Feuerwehrwesen in Deutschland ist weltspitze – und das hat einen Grund: Es steht auf zwei Säulen!
Neben der „staatlichen“ Säule als Einrichtung der Feuerwehren der Gemeinden und anderer zuständiger Stellen ist die Feuerwehr der Zusammenschluss aller Feuerwehrangehörigen. Deutschlands größte Bürgerinitiative. Ihr Organ: Der Verband.

Regional wirken die Stadt-, Kreis- und Regionalfeuerwehrverbände, das „Dach“ ist der Deutsche Feuerwehrverband (DFV). Er vertritt die Feuerwehr-Interessen auch auf Europa-Ebene.
Er setzt sich dafür ein, dass die Interessen der Feuerwehrleute in Deutschland nicht übersehen werden. Das ist manchmal bitter nötig, etwa beim Führerschein, bei Fahrzeugnormen und beim Einsatz als Ehrenamtliche. Die Verbandsarbeit ist seit dem 19. Jahrhundert fester Bestandteil der Feuerwehren in Deutschland – mit einer kurzen Unterbrechung durch Verbot in der Nazi-Diktatur. Ohne die Verbände gäbe es kein Feuerwehrwesen in Deutschland, wie wir es kennen!

Das gilt auch in den Bundesländern:
Ohne den Landesfeuerwehrverband (LFV) gibt es keine gemeinsame Interessenvertretung für alle Feuerwehr-Aktiven und -Engagierten! Hier ist der Ort, wo alle Mitglieder aller Dienstgrade, Ränge und Funktionen ihre Interessen vertreten wissen können. Der LFV vertritt alle Mitglieder gegenüber der Politik in Land und Bund und gegenüber anderen Interessenvertretern.
Die Gründerväter der Feuerwehren wussten es:
Erreichen lässt sich nur gemeinsam etwas.

Deshalb gilt für alle, die sich im Feuerwehrwesen einsetzen:
Du bist der Feuerwehr-Verband!

LFV Verbandsversammlung – Kontakt zur Basis weiter verbessern

Rheinland-Pfalz.

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat in seiner Verbandsversammlung in Bad Neuenahr gemeinsam mit den Delegierten seiner Mitgliedsverbände
eine Jahresbilanz gezogen. Einen Punkt betonte LFV-Präsident Frank Hachemer in seinem Bericht besonders: „Der LFV hat über mehrere Kanäle eine so intensive Kommunikation aufgebaut wie niemals zuvor. Dennoch werden immer noch nicht alle unsre Mitglieder an der Basis gleichermaßen gut erreicht.“ Er betonte die besondere Bedeutung der Weitergabe von Informationen über alle Ebenen der Mitgliederstruktur: „Wir möchten niemanden übergehen und müssen daher natürlich stets den Dienstweg ein
halten – aber dann sind wir auch darauf angewiesen, dass die Informationen nicht
an Punkten hängen bleiben. Alle müssen mitmachen, den Fluss zu gewährleisten“, appellierte er, diese Informations- und Beteiligungskultur zu intensivieren. Der Verband selbst nutze alle möglichen Kanäle wie E-Mail, den neu gestalteten Internet-Auftritt, die Verbandszeitschrift, soziale Netzwerke, Pressearbeit und die zahlreichen Gremien zur Informationsweitergabe –„bitte arbeitet alle mit daran, dass die Informationen bei allen Mitgliedern landen“, so der Präsident.
Zuspruch und Dank für die Arbeit der Feuerwehren im Allgemeinen und des Landesverbandes im Speziellen gab es sowohl von Landesinnenminister Roger Lewentz sowie vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hartmut Ziebs, die beide persönlich erschienen waren, sowie in zahlreichen Gesprächen am Rande der Veranstaltung. Große Zustimmung auch für alle Anträge, die in der Versammlung zu entscheiden waren: Keine Gegenstimmen gab es für Kassenplanung, Wiederwahl von Vizepräsident Peter Gerhards sowie die erneuerte Jugendordnung der
Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz.
Über eine besonders gute Zusammenarbeit mit den Vertretern der Jugendfeuerwehr freuten sichbeide Seiten: LFV-Präsident Frank Hachemer lobte die sich seit Jahren verbessernde Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr-
Landesebene genauso wie Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Görgen die seiner „Mannschaft“ mit dem Landesverband.
Auch der Vertreter der Region des ehemaligen Regierungsbezirkes Trier, Frank Zühlke, wurdewiedergewählt. Indiz für die gute Grundstimmung: „Man kann sich auf das Wiedersehen in dieserFeuerwehr-Familie regelrecht freuen“, lobte LFV-Präsident Hachemer die große Offenheit und die vertrauensvolle Art, in der man inzwischen mit praktisch allen Partnern wie Unfallkasse, Feuerwehr-Gremien, Ministerium, Politikern, Kommunalen Spitzenverbänden und Verwaltungen sowohl im eigenen Bundesland, aber auch national und international zusammenarbeite. Ein besonderer Dank galt dem Kreisfeuerwehrverband Ahrweiler sowie der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie der Stadt und der Kreisverwaltung, die gemeinsam die Veranstaltung ermöglicht und ausgerichtet hatten.
Informationen:
www.lfv-rlp.de
Landesgeschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e.V
Lindenallee 41-43
56077 Koblenz
Telefon 0261-97434-0
Veröffentlicht unter LFV

Fettexplosion mit dem Brandsimulator

Die Kameraden in Speicher haben ein Video von einer Fettexplosion mit unserem Brandsimulator auf Ihrer Facebookseite veröffentlicht.

Hier kann man sehr gut erkennen, was passiert, wenn Wasser und brennendes Fett zusammenkommen. Diese Vorführung ist hervorragend geeignet, um der Bevölkerung diese Gefahr im Bewusstsein zu halten.

Wenn ihr also beispielsweise einen Tag der offenen Tür oder ähnliches plant, steht der Brandsimulator für solche Vorführungen zur Verfügung. Über Ausleih- und Mietbedingungen informieren wir gerne. (Ein Teil der Information ist hier abrufbar.)

Abnahme Leistungsabzeichen und Fahrerwettbewerb

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der jährlichen Abnahme der Leistungsabzeichen und des Fahrerwettbewerbs.
Wie bereits im vergangenen Jahr hatten sich dankenswerter Weise die Kameraden aus Mettendorf als Ausrichter angeboten und so konnten beide Veranstaltungen unter der Gastfreundschaft der Freiwilligen Feuerwehr in Mettendorf stattfinden.

Am Samstag also fand die Abnahme der Leistungsabzeichen auf dem Programm. Wie im vergangenen Jahr, so erwarben auch in diesem Jahr die Teilnehmer der Grundausbildung aus der Verbandsgemeinde Südeifel nach dem Abschluss ihrer Grundausbildung zusätzlich das Leistungsabzeichen in Bronze.
Dabei machten alle teilnehmenden Gruppen eine gute Figur und alle neuen Feuerwehrkameraden und Kameradinnen konnten nicht nur erfolgreich Ihre Grundausbildung bestehen, sondern alle waren auch erfolgreich bei der Abnahme des LAZ in Bronze.

Im Anschluss erhielten die Teilnehmer das LAZ aus den Händen des Kreisfeuerwehrverbandes und wurden im Anschluss auch von Bürgermeister Moritz Petry und vom Wehrleiter der VG Südeifel, Alfred Thome, im Feuerwehrdienst begrüßt.
Auch der Kreisfeuerwehrinspekteur Jürgen Larisch hieß die neuen Kameraden und Kameradinnen im Feuerwehrdienst Willkommen.

Sehr erfreulich war auch die Teilnahme einer gemischten Gruppe aus aus den Feuerwehren Röhl und Speicher, die sich um das Leistungsabzeichen in Gold bemühten und dieses auch mit Bravour erwerben konnten.

Allen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle.

 

Am Sonntag dann standen die Fahrerwettbewerbe im Geschicklichkeitsfahren auf dem Programm.

Gefahren wurde wie immer in zwei Klassen, in der Klasse bis 3,5 to und der Klasse über 9 to.
Das Teilnehmerfeld war mit 15, bzw. 13 Teilnehmern gegenüber dem Vorjahr erfreulich gewachsen und bei Bestem Wetter wurde um die Pokale des KFV, aber auch um den Wanderpokal des KFI gekämpft. Dabei lies es sich unser KFI Jürgen Larisch nicht nehmen, dem Teilnehmerfeld und den interessierten Zuschauern sein eigenes Können vorzuführen. Für diese sympathische Geste sich im Wettstreit zu stellen ein herzliches Dankeschön von unserer Seite.

Um dies vorwegzunehmen: Der KFI-Wanderpokal der erfolgreichsten teilnehmenden Feuerwehr ging in diesem Jahr an die Kameraden in Speicher, nachdem in den vergangenen Jahren der Pokal zumeist seinen Weg nach Sinspelt gefunden hatte.

Die beiden Gewinner, Klaus Neyses aus Speicher (3,5 to) und Michael Dichter aus Sinspelt werden nun unseren Verband beim Landesentscheid am 24.09. 2016 in Kirchheimbolanden vertreten. Ausrichter dort sind dann die Kameraden des Kreisfeuerwehrverbandes Donnersberg.

Dazu wünschen wir unseren beiden Teilnehmern viel Erfolg.

Abschließend unser Dank an die Wertungsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes, die gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Mettendorf für einen harmonischen Ablauf der beiden Tage gesorgt haben.

P.S.:
Die Pylonen weisen trotz der Teilnahme des Vorsitzenden des KFV kaum Gebrauchsspuren auf Zwinkerndes Smiley – oder war’ der KFI?

(Dieses Rätsel könnt ihr nur lösen, wenn Ihr nächstes Jahr dabei seid)

Erfahrungen mit komplexen Schadenslagen

Umfrage im Forschungsprojekt PRAKOS

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) ist in zahlreichen Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt Sicherheitsforschung aktiv beteiligt, sowohl auf nationaler Ebene, als auch in der EU.

Als Praxispartner unterstützt die vfdb Partner aus der Wissenschaft dabei, im Sinne des Endnutzers Feuerwehr zu forschen und entwickeln, so dass die Ergebnisse von den Feuerwehren genutzt werden können.

Die vfdb koordiniert den Forschungsverbund PRAKOS. PRAKOS untersucht die Praktiken und Kommunikation zur aktiven Schadensbewältigung. Hierbei geht es um die sogenannten „soft skills“ in der Bewältigung einer größeren, nicht alltäglichen Schadenslage.

Die Erkenntnisse aus dem Projekt sollen in die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften zur Verbesserung der Schadensbewältigung einfließen.

Vor diesem Hintergrund hat der Projektpartner Universität Kiel in enger Abstimmung mit der vfdb einen Fragebogen entwickelt, der Ihre Erfahrungen mit komplexen Schadenslagen und mit neuen Ideen in der Feuerwehr erfragt.

Der Fragebogen richtet sich an alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kräfte der Feuerwehren.

Bitte folgen Sie dem Link unseres Projektpartners Universität Kiel und nehmen Sie sich ca. 20 Minuten Zeit zur Beantwortung der Fragen. Vielen Dank!

Zur Umfrage: http://ww3.unipark.de/uc/feuerwehr/

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt PRAKOS: http://www.vfdb.de/prakos

Fachreferat „Frauen in der Feuerwehr“ – Aufruf

Schwindende Mitgliederzahlen in den Feuerwehren und Diskussionen um die Tageseinsatzbereitschaft begleiten uns schon eine ganze Weile und werden unter dem Eindruck des demographischen Wandels in Zukunft eher zu- als abnehmen.

Es gibt einige Ideen und Initiativen, die sich um Mitgliedergewinnung kümmern.
Eine wesentliche Chance sehen wir in der Feuerwehr aber in der Hinzugewinnung von Kameradinnen.
Es gibt im Eifelkreis schon zahlreiche Feuerwehren, die Kameradinnen in ihren Reihen haben. Hier möchten wir ansetzen:

Aus den Reihen dieser Kameradinnen suchen wir Unterstützung zur Gründung eines Fachreferates „Frauen in der Feuerwehr“.
Hier kann – ausgehend von den Kampagnen des DFV und der Landesverbände wertvolle Aufklärungsarbeit betrieben werden. Erfahrungsberichte unserer Kameradinnen, der Austausch untereinander und auch der kritische Blick der Kameradinnen auf unsere jetzige Feuerwehrorganisation sollen dort ebenso ihren Platz finden, wie die Begeisterung und Werbung für unser Ehrenamt.

Wir rufen daher alle an einer Mitarbeit interessierten Kameradinnen auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir werden dann in Form von gemeinsamen Gesprächen und eventuell eines Workshops die Aufgaben und Möglichkeiten des Referates gemeinsam diskutieren.

Wir freuen uns auf möglichst viele Interessenbekundungen und hoffentlich bald auf ein neues Referat im Kreisfeuerwehrverband.

Für eine starke Zukunft unserer Feuerwehren.

Veröffentlicht unter KFV

Grillunfälle mit Brennspiritus sind vermeidbar

Pressemitteilung

25. April 2016

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor Grillen mit Brandbeschleunigern:

Grillunfälle mit Spiritus sind zu 100% vermeidbar!
Mit den ersten Sonnenstrahlen beginnt jedes Jahr die Grillsaison und leider damit auch die Zeit der Grillunfälle durch Spiritus und andere Brandbeschleuniger. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. warnt vor dieser immer noch viel zu häufig unterschätzten Gefahr und gibt Tipps zum sicheren Grillen.

Grillen ist ein beliebtes Sommervergnügen. Was kaum jemand weiß, ist, dass sich jedes Jahr allein in Deutschland etwa 4.000 Grillunfälle ereignen, rund 400 enden mit schwersten Brandverletzungen. Wer Brandbeschleuniger wie Spiritus eingesetzt, um Grillkohle schneller zu entfachen, begibt sich und andere in Gefahr. Gefährliche Verpuffungen mit meterhohen Flammenwänden und Rückzündungen sind die Folge – fatal für alle umstehenden Personen. „Grillunfälle sind zu 100% vermeidbar“, erklärt Anneliese Stapelfeldt, stellvertretende Vorsitzende von Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. „Verzichten Sie auf Brandbeschleuniger beim Grillen und schützen Sie so Ihre Familie!“

Besonders tragisch enden diese Unfälle für Kinder, die auf Augenhöhe mit dem Grill stehen und meist frontal im Gesicht und am Oberkörper von der Flammenwand erfasst werden. Großflächige Verbrennungen von mehr als 50% der Körperoberfläche sind hier keine Seltenheit. „Schwerste Brandverletzungen sind die Folge von Grillunfällen mit Spiritus oder anderen Brandbeschleunigern“, berichtet Dr. med. Kai Großer, Sprecher des Arbeitskreises „Das schwerbrandverletzte Kind“ und Chefarzt des Fachbereichs Kinderchirurgie am Helios Klinikum in Erfurt. „Die betroffenen Kinder haben nicht nur einen langen und schmerzhaften Behandlungsweg vor sich, sie sind auch für ihr Leben durch Narben gezeichnet. Für die ganze Familie ist so ein Unfall hochtraumatisch.“

Tipps zum sicheren Grillen

  • Grillgeräte kippsicher im Windschatten und in sicherer Entfernung von brennbaren Materialien aufstellen
  • Niemals Spiritus oder andere Brandbeschleuniger verwenden – weder zum Anzünden noch zum Nachschütten auf zu langsam brennende Grillholzkohle
  • Zum Anzünden feste Grillanzünder aus dem Fachhandel, Eierkartons oder elektrische Anzünder verwenden
  • Den Grill stets beaufsichtigen
  • Kinder dürfen den Grill nicht bedienen oder anzünden
  • Kinder nicht in Reichweite des Grills spielen lassen – einen Sicherheitsabstand von mindestens 2 bis 3 Metern einhalten
  • Grillfeuer und Glut nach dem Grillen vollständig löschen und auskühlen lassen
  • Heiße Grillglut nicht im Sand am Strand oder in der Erde vergraben – die Glut bleibt viele Stunden glühend heiß! – Gefahr von schweren Verbrennungen, wenn jemand in diese unsichtbaren Glutnester tritt
  • Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten
  • Brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen
  • Nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill niemals zum Auskühlen ins Haus stellen – Vergiftungsgefahr!

Wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Verbrennungen: Die verbrannten Stellen sofort für 10 bis 15 Minuten mit Wasser (nicht kälter als 20°C) kühlen und den Notarzt rufen, bei kleineren Verletzungen einen Arzt aufsuchen.

Bild: Herunterladen
Bildunterschrift: Wer Brennspiritus ins Grillfeuer gießt, setzt Menschenleben aufs Spiel. Paulinchen e.V. klärt über diese immer noch weit unterschätzte Gefahr beim Grillen auf. Links:
www.paulinchen.de
Facebook
YouTube: Paulinchen-Spot „Sicher grillen ohne Spiritus“Kontakt:
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Anneliese Stapelfeldt
Telefon: 040 / 52950884
Segeberger Chaussee 35, 22850 Norderstedt
E-Mail: presse@paulinchen.de